Tips & Tricks
S/W Fotos kolorieren
Das kolorieren von Schwarzweissfotos ist eine sehr alte Technik. Angefangen hat es damit, dass man die "Farblosigkeit" der frühen Fotografien manuell korrigieren wollte. Als die Farbfotografie noch nicht verbreitet war, musste man manuell nachhelfen, um ein farbiges Bild auf fotografischer Basis zu erhalten. Diese frühen Kolorationen sind oft handwerklich sehr gut ausgeführt worden und bei manchen Bildern muss man wirklich zweimal hinschauen, bevor man die Handkolorierung entdeckt.
Mich faszinierte an diesen alten, handkolorierten Bildern schon immer der fließende Übergang zwischen objektiver Fotografie und subjektivem, künstlerischen Handwerk. Im Grunde genommen sind diese frühen Retuschen und Kolorierungen die ersten manipulativen Eingriffe zur Veränderung von Bildern, die heute in den schier unendlichen Möglichkeiten von Photoshop & Co. gipfeln.
Helios 40-2 85mm f1,5
Portraits mit Bokeh
Manchmal kann die Kombination aus alt und neu zu verblüffenden Ergebnissen führen. Es gibt ein paar phantastische Objektive aus analogen Zeiten, die sich mit Adaptern gut an moderne Digitalkameras anschliessen lassen. Eines davon ist das russische Helios 40-2 85mm f1,5 Portraitobjektiv. Über diese Linse gibt es im Internet viele technische Informationen die man leicht finden kann - ich gebe hier ein paar Anwendungstips, die auf persönlicher Erfahrung beruhen.
Eines vorweg: Das Helios 40 ist ein rein manuelles Objektiv! Wer ohne Aufofokus, Vollautomatik, Blendensteuerung und Stabilizer nicht fotografieren mag, der sollte die Finger von dieser Optik lassen. Man muss beim arbeiten mit dem Helios gewissenhaft scharfstellen und manuell abblenden. Es ist keine Linse für Schnappschüsse!
Das Objektiv ist ein echter "Brocken", es wiegt ein knappes Kilo. Dafür ist es mit f1,5 sehr lichtstark und ziemlich solide verarbeitet. Das Helios 40 genießt in manchen Kreisen inzwischen Kultstatus und wird respektvoll als "Bokeh-Monster" bezeichnet. Nicht ganz zu Unrecht, wie ich finde.
mit Photoshop
Digitales Kolorieren
mit Photoshop - 2