Eine Entdeckungsreise vor der eigenen Haustür
Virenalarm in allen Medien, die letzte Ausstellung abgesagt, Freunde treffen und reisen: nicht möglich. Was tun? Eigentlich eine gute Gelegenheit, sich ein wenig intensiver mit der Umgebung vor der eigenen Haustür zu beschäftigen. Wenn man genau hinsieht, kann ein Spaziergang entlang des Rheins auch ein Aufbruch zu neuen Ufern bedeuten. Und das Rheintal ist sehr facettenreich - es verbindet viele Gegensätze miteinander, was für spannungsreiche Motive sorgen kann. Da gibt es auf der einen Seite die verklärte Rheinromantik, die in Rüdesheim dafür herhalten muss, den Touristen die nächste Runde Asbach Uralt einzuschenken. Und gleich neben den Heldensagen gibt es die stark befahrene Wasserstraße, die auch von Jetskis, Kanuten und Gummibootartisten genutzt wird. Es gibt die schönen Schlösser und Burgen hoch oben über dem Tal - aber auch viel abgeblättertes Es-war-einmal in den kleinen Orten am Fluß, wo alle 5 Minuten ein Güterzug durch die Hinterhöfe rumpelt. Diese Gegensätze haben mich schon immer angezogen, und so habe ich mich auf die Suche nach meiner ganz eigenen Rheinromantik begeben.
Alle Bilder dieser Serie sind - passend zur Rheinromantik - in klassischer, analoger Schwarzweißtechnik entstanden. Die Aufnahmen entstanden auf Film und wurden im Fotolabor auf Fotopapier vergrößert. Die Prints zu dieser Serie sind Handabzüge auf Barytpapier.